Dieses Mal in Englisch und gezielt für die Praxis aufbereitet, sozusagen „Co-creation“ für den Einsteiger. Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier.
Neuerscheinung! Co-Creation – Reshaping Business and Society in the Era of Bottom-up Economics

Dieses Mal in Englisch und gezielt für die Praxis aufbereitet, sozusagen „Co-creation“ für den Einsteiger. Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier.
Es ist soweit! Wir sind sehr stolz, Ihnen unser neustes Werk präsentieren zu können: „Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung„. Vielen Dank allen Mitwirkenden.
Am 14.-15. Dezember 2016 haben rund 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Experten aus der Praxis erstmal gemeinsam und interdisziplinär über die Zukunft der Wertschöpfung diskutiert. Einige Impressionen…
Wir laden Sie sehr herzlich ein, mit uns gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Wertschöpfung der Zukunft zu diskutieren.
Am 11.10.2016 fand der 1. Interdisziplinäre Workshop „IP Challenges in Value Co-Creation“ zwischen der Arbeitsgruppe Wertschöpfungssystematik und dem Team des Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy der Bucerius Law School statt.
Mit gleich zwei Beiträgen war unsere Arbeitsgruppe auf der Konferenz Collective Intelligence 2016, die vom 01.-03. Juni an der NYU Stern School of Business in New York stattfand, vertreten.
Unter dem Motto „Open up or Close down“ hat Manuel Moritz am 06.02.2016 die Forschungsansätze der AG Wertschöpfungssystematik im Rahmen eines Gastvortrags beim Programm „MBA for Engineers“ der NIT HH vorgestellt und mit Studenten diskutiert.